Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei steeltreniva

1. Einleitung und Verantwortlicher

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch steeltreniva. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
steeltreniva
Zum Schützengrund 15
41569 Rommerskirchen, Deutschland
Telefon: +4915234120269
E-Mail: info@steeltreniva.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Datenarten, die wir verarbeiten:

Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem)
Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
Kommunikationsdaten (Nachrichten, Anfragen, Support-Tickets)
Vertragsdaten (Buchungen, Zahlungsinformationen, Rechnungsdaten)
Marketing-Präferenzen (Newsletter-Anmeldungen, Interessenskategorien)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung und Betrieb unserer Website und Dienstleistungen
Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
Abwicklung von Verträgen und Zahlungen
Verbesserung unserer Website und Benutzererfahrung
Versendung von Informationen und Marketing-Materialien (nur mit Einwilligung)
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Schutz vor Missbrauch und Betrug

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing-Kommunikation und Newsletter
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und Sicherheit

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Ihre Daten werden automatisch gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus berechtigten Gründen widersprechen
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
Widerruf der Einwilligung: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
Zugriffskontrolle und Authentifizierung
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Backup-Systeme und Notfallpläne

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir geben Ihre Daten nur an vertrauenswürdige Partner weiter, die sich vertraglich zum Datenschutz verpflichten.

Hosting-Anbieter für den Betrieb der Website
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
IT-Dienstleister für technische Wartung und Support
Versanddienstleister für die Zustellung von Materialien
Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten

9. Internationale Datenübertragung

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

10. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.

Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Einwilligung)
Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

steeltreniva
Zum Schützengrund 15
41569 Rommerskirchen, Deutschland

Telefon: +4915234120269
E-Mail: info@steeltreniva.com

Für spezifische Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfragen umgehend und innerhalb der gesetzlichen Fristen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025